Lehrgang zum Ausbildenden für Erste Hilfe Modul 1 mit Online Anteilen (8 + 16UE) gem. DGUV 304-001
Allgemeines
Die Ausbildung Ausbildender für Erste Hilfe endet, nach bestandener Prüfung im Modul 2, mit einer Hospitationsphase und befähigt Sie Erste Hilfe Ausbildungen und Fortbildungen für eine, durch die QSEH der DGUV oder nach FeV, durch das jeweilige RP ermächtigte Stelle zu halten.
Mit unserem Angebot möchten wir Personen ansprechen, die Interesse an einer verantwortungsvollen Ausbildertätigkeit haben. Erste Hilfe Ausbildende trainieren die Bevölkerung in der Erstversorgung erkrankter und verletzter Personen und sind daher ein essenzieller Teil der Rettungskette.
Der Lehrgang (beide Module) erfolgt berufsbegleitend in einem Zeitraum von ca. einem Monat. Er folgt dabei den Vorgaben des DGUV Grundsatz 304 – 001. Selbstlernbausteine, Präsenzbausteine und praktische Übungen werden hierbei zu einem sinnvollen Gesamtkonzept zusammengesetzt. Der schriftlichen und praktischen Prüfung folgt bei Bestehen eine Hospitationsphase (in der Regel drei Erste-Hilfe-Kurse), in der Ausbildende durch eine/n erfahrene/n Kollegen/in beobachtet werden und Feedback zu dem Unterricht bekommen.
Neben Grundlagen in den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Hygiene, Lehrmethoden und Vorschriften/Recht werden im Lehrgang zwei Lehrproben von allen Teilnehmenden gehalten. Die zweite Lehrprobe ist gleichzeitig die praktische Prüfung.
Die Hospitationslehrgänge können bei einer kooperierenden Institution gehalten werden.
Ausbildende für Erste Hilfe müssen jeweils innerhalb von drei Jahren eine Fortbildung mit 8 UE pädagogischen und 8 UE medizinischen Themen bei einer ermächtigten Stelle nachweisen. Anderenfalls ruht die Lehrbefähigung.
Der Lehrgang Erste Hilfe Ausbildende (beide Module) besteht aus:
- 16 Unterrichtseinheiten im Web-Based-Training
- ca. 14 Unterrichtseinheiten Vermittlung der theoretischen Grundlagen die zur Prüfung benötigt werden mit anschließender schriftlichen Prüfung im Modul 2
- ca. 30 Unterrichtseinheiten praktische Vorbereitung und praktische Prüfung
Preise
Die Lehrgangsgebühr für den Ausbildenden Lehrgang Modul 1 beträgt 320,00 Euro
Voraussetzungen
- mind. 18 Jahre
- Beherrschung der deutschen Sprache in schriftl. und gesprochener Form
- Erste Hilfe Lehrgang (mind. 9 UE), nicht älter als ein Jahr, und die sichere Beherrschung der aktuellen Lehraussagen
- Eine Sanitätsdienstliche-Ausbildung von mind. 48 UE die mit einer dokumentiert erfolgreichen Prüfung abgeschlossen wurde¹ ².
- Der Nachweis über o.g. Voraussetzungen ist mit der Anmeldung einzureichen
- Online-Zugang über PC oder Tablet (Mobiltelefone sind grundsätzlich auch möglich, jedoch nicht zu empfehlen)
¹ In vielen Fällen werden medizinische Vorkenntnisse durch medizinische Berufs- / Ausbildungen anerkannt. Sprechen Sie uns gerne zur Klärung an.
²Liegt die sanitätsdienstliche Ausbildung länger als drei Jahre zurück, ist eine fortlaufend berufliche oder 16 stündige Fortbildung nachzuweisen (Siehe Fortbildungsangebot SAN FB)
Lehrgangsveranstalter
Eigenbetrieb Rettungsdienst des Kreises Offenbach
Rettungsdienstschule
Gottlieb-Daimler-Str. 10
63128 Dietzenbach
Anmeldeschluss ist der 22.04.2025
Downloads
- Kurs-Nr.: EH AusbM1.-01-2025