Refresh der Lehrbefähigung für Erste Hilfe Ausbildende mit Online Anteilen (8 + 24 UE) gem. DGUV 304-001
Allgemeines
Die Reaktivierung der Lehrbefähigung Erste Hilfe Ausbildende richtet sich an Ausbildende, deren Lehrbefähigung durch die Überschreitung der dreijährigen Fortbildungspflicht ruht.
Mit dieser Fortbildung, in der wir 8 UE im Web-Based-Training und 24 UE in Präsenz abbilden, thematisieren wir die aktuellen Inhalte in Erste Hilfe gem. DGUV 304-001.
Der Erste Hilfe Ausbildende trainieren die Bevölkerung in der Erstversorgung erkrankter und verletzter Personen und ist daher ein essenzieller Teil der Rettungskette.
Die Fortbildung beinhaltet die aktuellen Grundlagen in allen Bereichen der Ersten Hilfe.
Die Fortbildung beinhaltet keine Prüfung.
Mit unserem Angebot möchten wir Personen ansprechen, die Interesse an einer verantwortungsvollen Ausbildertätigkeit haben. Erste Hilfe Ausbildende trainieren die Bevölkerung in der Erstversorgung erkrankter und verletzter Personen und sind daher ein essenzieller Teil der Rettungskette.
Ausbildende für Erste Hilfe müssen jeweils innerhalb von drei Jahren eine Fortbildung mit 8 UE pädagogischen und 8 UE medizinischen Themen bei einer ermächtigten Stelle nachweisen. Anderenfalls ruht die Lehrbefähigung
Der Lehrgang Refresh der Lehrbefähigung:
- 8 Unterrichtseinheiten im Web-Based-Training
- ca. 24 Unterrichtseinheiten praktische Vorbereitung
Preise
Die Lehrgangsgebühr für den Ausbildenden Lehrgang Modul 2 beträgt 415,00 Euro
Voraussetzungen
- Der Nachweis über einen Ausbildenden Lehrgang mit erfolgreicher Prüfung, ggf. auch der Nachweis einer erloschenen Lehrbefähigung aus Unterlagen der QSEH
- Online-Zugang über PC oder Tablet (Mobiltelefone sind grundsätzlich auch möglich, jedoch nicht zu empfehlen)
Lehrgangsveranstalter
Eigenbetrieb Rettungsdienst des Kreises Offenbach
Rettungsdienstschule
Gottlieb-Daimler-Str. 10
63128 Dietzenbach
Anmeldeschluss ist der 12.05.2025
Der Kurs findet vorbehaltlich der Erreichung einer Mindestteilnehmerzahl statt.
Downloads
- Kurs-Nr.: EH RF-01-2025